Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei zerynthavos

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie erklärt ausführlich, wie zerynthavos Ihre persönlichen Daten verarbeitet und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zerynthavos, Werner-von-Siemens-Straße 6, 86159 Augsburg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4944118110250 oder per E-Mail unter info@zerynthavos.com.

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie ihn unter datenschutz@zerynthavos.com oder schriftlich unter der oben genannten Anschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website für Marktanalysen und Finanzdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datensammlung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch direkte Eingaben unserer Nutzer.

Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen
Nutzungsdaten: Seitenabrufe, Verweildauer, Klickpfade, verwendete Analysefunktionen
Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
Präferenzdaten: Einstellungen für Benachrichtigungen, ausgewählte Marktbereiche, individuelle Konfigurationen

Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden. Wir informieren Sie stets über den Grund der Datensammlung und holen Ihre Einwilligung ein, wo dies gesetzlich erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Diese orientieren sich an unserem Geschäftszweck als Anbieter von Marktanalysen und Finanzinformationen für Unternehmen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Analyseplattform für Geschäftskunden
  • Erstellung personalisierter Marktberichte und Finanzauswertungen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Kundensupport und Bearbeitung von Anfragen
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Compliance mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Statistische Analysen zur Optimierung unserer Dienstleistungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Die wichtigsten Grundlagen für unsere Verarbeitungstätigkeiten sind:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Analysedienstleistungen und die damit verbundene technische Abwicklung.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen. Hierunter fallen Website-Analysen, IT-Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wo Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder bestimmte Marketing-Aktivitäten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Unsere zertifizierten IT-Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag zur technischen Bereitstellung der Plattform. Diese unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen geben wir Daten nur im rechtlich erforderlichen Umfang weiter. Dies kann Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder Compliance-Prüfungen betreffen.

Externe Marktdatenanbieter erhalten ausschließlich anonymisierte oder pseudonymisierte Daten für die Erstellung von Branchenstatistiken. Eine Rückverfolgung zu Ihrer Person ist dabei technisch ausgeschlossen.

6. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie eine E-Mail an datenschutz@zerynthavos.com oder nutzen Sie unser Online-Formular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.

7. Speicherdauer und Löschkonzept

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck und gesetzlichen Vorgaben. Unser Löschkonzept sieht folgende Fristen vor:

Nutzungsdaten und Logfiles werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragsdurchführung benötigt werden. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren auf.

Marketing-Einwilligungen und Newsletter-Daten löschen wir nach Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität. Support-Anfragen archivieren wir für 2 Jahre zur Qualitätssicherung.

Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt eine sichere Löschung durch mehrfache Überschreibung der Datenträger oder physische Vernichtung bei Papierunterlagen.

8. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen um:

Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über TLS 1.3, und alle Datenbanken sind mit AES-256-Verschlüsselung gesichert.

Zugriffe auf personenbezogene Daten sind strikt reglementiert und werden durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen kontrolliert. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig auditiert.

Regelmäßige Sicherheitsupdates, Penetrationstests und Mitarbeiterschulungen gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

zerynthavos
Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg, Deutschland
Telefon: +4944118110250
E-Mail: datenschutz@zerynthavos.com

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Alternativ können Sie sich an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplätzes wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.